- Osteuropahilfe
- Einsatzgebiete
- Hilfsgütertransporte
- Länder
- Russland
- Ukraine
- Rumänien
- Litauen
- Lettland
- Spenden
- Aktuelles
Wir unternehmen verschiedene Tagesausflüge u.a. nach Chernigov, Fastow, Berditschew, Mala Racha und lernen die Kultur und Landschaft der näheren Umgebung von Kiew kennen, besuchen ein Spital, ein Altersheim, ein Mutter-Kind-Haus, evtl. ein Gefängnis. Nebst berühmten Klöstern und geschichtsträchtigen Orten werden wir vor allem Einblick in das Leben der Menschen vor Ort erhalten. Unter anderem werden wir die Sozialstation in Mala Racha besuchen, auf welcher sich Br. Bruno um die notleidenden Menschen im Gebiet Zhytomir kümmert.
Wir werden im Kinder- und Bildungszentrum der Osteuropahilfe in Kiew wohnen und dort mit ukrainischen Spezialitäten verwöhnt werden. Es besteht auch die Möglichkeit zum Besuch der täglichen Hl. Messe.
Trotz der anhaltenden militärischen Auseinandersetzungen in bestimmten Gebieten der Ostukraine ist die Lage in der Hauptstadt und in der Westukraine sicher. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Fr. 980.- pro Person für den Hin- und Rückflug, inkl. Essen, Ausflüge mit einem Kleinbus, Eintrittsgelder und Annullationsversicherung. Für alle Teilnehmer wird eine umfassende Reiseschutzversicherung abgeschlossen. Unterbringung in einfachen 2- und 3-Bettzimmern mit Etagendusche in unserem Kinderzentrum in Kiew. Für Einzelzimmer muss ein Aufschlag von Fr. 100.- bezahlt werden.
Wichtig: Für diese Reise ist ein (mindestens ein halbes Jahr) gültiger Pass erforderlich.
Fahrt nach Berditschew. Hier standen über 80 Synagogen. Bis kurz vor Beginn des 2. Weltkriegs lebten hier fast 25'000 Juden, die fast alle durch die deutschen Besatzer umgebracht wurden. Besuch des jüdischen Friedhofes. Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria Schnee.
Besuch des weltbekannten Höhlenklosters in Kiew, das um 1051 gegründet wurde und seit Jahrhunderten das geistliche Zentrum der Orthodoxie ist. Das Kloster erhielt seinen Namen vom ausgedehnten Höhlensystem, das seit der Gründungszeit als Einsiedeleien der Mönche dienten. Die langen Höhlengänge umfassen in gewissen Abständen kleinste Mönchszellen und unterirdische Kirchen. Entlang der Gänge stehen in Nischen die Särge vieler heiliger Mönche.
Ausflug nach Chernigov, eine der ältesten und bedeutendsten Städte der Kiewer Rus, die für ihre antike Architektur und die wunderschönen Kathedralen und Kirchen aus dem 11.-13. Jahrhundert bekannt ist. Besuch der Dreifaltigkeitskathedrale, wo sich die Reliquien des hl. Feodosius und des hl. Lawrentii befinden.
Besichtigung der Antonius-Höhlen in den Boldiny Bergen (gegründet von hl. Antonius Pjetschjersk im Jahre 1070, auch Elias-Höhlenkloster genannt). Besuch des Frauenklosters von Jeljezk mit seinen wundertätigen Ikonen, der Borissogleb-Totengruftkapelle und der Verklärungskathedrale aus dem 10. Jahrhundert, welche die älteste Kathedrale aus dem alten russischen Kiewer Reich ist. Hl. Messe in der katholischen Pfarrei.
Falls genug Zeit bleibt, besuchen wir auf der Rückfahrt Piski, wo wir die neu erbaute orthodoxe Kirche besuchen, die von „Kirchen für den Osten“ an der Stelle erbaut wurde, an der im 2. Weltkrieg 360 Menschen bei lebendigem Leib verbrannt wurden. Anschliessend Rückfahrt nach Kiew und gemeinsames Abendessen.
Wenn Sie diese Reise mitmachen möchten, laden Sie bitte nebenstehenden Flyer herunter. Füllen Sie die Reiseanmeldung aus und schicken Sie sie bitte an unsere Geschäftsstelle in der Schweiz: Osteuropahilfe, Eisenbahnstrasse 19, CH-8840 Einsiedeln
Anmeldeschluss ist der 15. März 2021! Spätere Anmeldungen sind zwar möglich, jedoch muss mit höheren Flugkosten gerechnet werden, je später die Anmeldung erfolgt.
Für Rückfragen oder zusätzliche Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Osteuropahilfe
Geschäftsstelle Schweiz
Eisenbahnstrasse 19
CH-8840 Einsiedeln
Tel. +41 55 422 39 86
Email