In unserem Kinderzentrum in Kiew betreuen wir zur Zeit 50 Kinder und mehr aus armen und kinderreichen Familien, die uns von den Sozialbehörden zugewiesen werden. Der folgende Bericht möchte einen Einblick in die vielfältige Arbeit mit den Kindern geben, die dank Ihrer Unterstützung im «Dom Marii» geschieht.
In den letzten zwei Jahren wurde das Kinderhaus «Dom Marii» stetig erweitert. Unter der Woche wird das Zentrum von den Kindern genutzt, während an den Wochenenden das Haus für Gruppen aller Konfessionen offen steht. Es werden Einkehrtage und Weiterbildungskurse angeboten. (Einen ausführlichen Bericht darüber finden Sie hier).
Das Kinderzentrum
Einkehrtag
Inzwischen gibt es einen Sportsaal, eine Schreinerei, einen grossen Saal und ein neues Nähatelier. Im grossen Garten sind ein toller Spielplatz und ein grosses Tiergehege hinzugekommen, in welchem die Kinder Kaninchen, Hühner, Hunde, Wasserratten und einen Truthahn betreuen können.
Im Kraftraum
Nähatelier
Zudem wurde im Garten auch ein Brunnen angelegt, der die Kinder in den heissen Monaten zu einer Abkühlung und die Erwachsenen an den Wochenenden zur Ruhe und Einkehr einlädt.
Kinderspielplatz
Kleintiergehege
Das Kinderzentrum liegt am Stadtrand von Kiew an einem kleinen See in einem Naherholungsgebiet. Die Umgebung lädt im Sommer zu Sport und Spiel und im Winter zur Erholung und Ruhe ein.
Der neu erbaute Marienbrunnen mit Ausblick auf den See
Die Banja (ein ukrainisches Badehaus) bietet die Möglichkeit, sich nach ukrainischer Art und Weise zu waschen und zu erholen.
Die Banja findet sich als Nebenhaus im Garten
Umfassende Betreuung und Unterstützung
Zur Zeit werden über 50 Kinder im Zentrum in Kiew von Vitalik und Irina Tyron, Sr. Svyatoslava und einigen Freiwilligen kostenlos unter der Woche betreut und erhalten täglich eine Mahlzeit. Die Kinder kehren am Abend und an den Wochenenden jeweils wieder zu ihren Familien zurück.
Irina Tyron
Vitalik Tyron
Sr. Svyatoslava
Da die Kinder und Jugendlichen zum Teil von weither kommen und es zu gefährlich ist, sie in der Dunkelheit alleine auf den Heimweg zu schicken, werden sie zum Teil von der Schule abgeholt und am Abend mit dem eigenen Kleinbus nach Hause gebracht. Der Bus ermöglicht es, mit den Kindern Ausflüge und Museums-Besuche zu unternehmen und wird für den Transport unserer Jugendlichen ins Sommerlager eingesetzt.
Der Bus, mit dem die Kinder auch Ausflüge in die nähere Umgebung machen können.
Ein breites Angebot an lebensnaher Bildung
Neben der Aufgabenhilfe werden die jungen Menschen, die bis zum Schulabschluss im «Dom Marii» betreut und angeleitet werden, gezielt und ganzheitlich gefördert. Sie lernen Nähen, Schreinern, Kochen, Englisch und Deutsch.
Aufgabenhilfe
Beim Basteln
Der Kreativität wird im Dom Marii viel Raum gegeben. Die Knaben haben die Möglichkeit, sich handwerklich zu betätigen. Es werden auch verschiedene Bastelworkshops durchgeführt.
Schreinern
Im Werkraum
Es besteht auch die Möglichkeit, Gitarre- und Klavierunterricht, Tanz- und Computerkurse zu belegen. Zudem werden die jungen Menschen auch gesanglich geschult.
Gitarreunterricht
Klavierunterricht
Tanzkurs im Gymnastikraum des Zentrums
Der sinnvolle Umgang mit Computern und die Handhabung der wichtigsten Programme gehört heute zum Handwerkszeug jedes Jugendlichen. Regelmässiger Unterricht verschafft ihnen die Grundlage dafür.
Die Kinder und Jugendlichen lernen...
...Computer sinnvoll einzusetzen
Singen macht Spass und fördert das Gruppengefühl. Beim Karaoke-Wettbewerb lernen die Kinder auf spielerische Weise Melodien nachzusingen und erhalten ein Gefühl für Rhythmus und Vortrag. Die Kinder haben sichtlich Spass und lieben es, miteinander bekannte Melodien nachzusingen.
Beim Singen
Auch in die Kunst des Kochens werden die Kleinen und Grossen eingeführt. Die grosse Küche des Zentrums ist ideal eingerichtet, um mit den Kindern zu kochen.
Auch das Gurken-Schälen will gelernt sein
Selbstgekochtes schmeckt am besten!
Die Kinder lieben es, in der gut eingerichteten Küche des Kinderzentrums zu kochen. Unter kundiger Anleitung werden verschiedene Menus kreiert. Es werden Teige geknetet, Desserts gemacht, Gemüse geschält, Fleisch angebraten. Die Kinder lernen so auf spielerische Weise die essentiellen Grundlagen des Kochens und der Haushaltsführung.
Kochen macht Spass...
... aber kann auch Überwindung kosten!
Der Literatur-Klub findet bei den Kindern grossen Anklang. Freiwillige führen die Kinder und Jugendlichen in die Literatur ein. Es werden gemeinsam Bücher gelesen, darüber gesprochen und selber Texte geschrieben.
Förderung des sprachlichen Ausdrucks...
...ist ein wichtiger Bildungs-Beitrag.
Spiel und Sport, gemeinsame Ausflüge und Sommerlager
Auch gemeinsames Spielen und Spasshaben fehlen nicht. Die Kinder und Jugendlichen haben im und um das Haus viel Raum, um sich zu bewegen und sich auszutoben.
Das Kinderzentrum bietet auch viele Gelegenheiten zur gemeinsamen Entspannung
Zu den grossen Ereignissen des Jahres gehören verschiedene Exkursionen, Lager, der erste Schultag im September, St. Nikolaus und Weihnachten bzw. Neujahr.
Auf Exkursion
In den Karpaten
Die Sommerlager finden entweder in den Bergen oder am Meer statt. Der Aufenthalt in der Natur ist für die Grossstadtkinder sehr wertvoll und bringt ihnen viel Freude. Gerade in den Lagern erfahren sie intensiv Gemeinschaft, Geborgenheit und Freundschaft und das ganze Jahr über sprechen sie davon.
Im Sommer-Lager
Einweihung des neu erbauten Saals ‹St. Martin›
Am 29. Oktober 2015 wurde der neu erbaute Saal ‹St. Martin› vom Erzbischof der Diözese Kiew-Zhytomyr, Monsignore Petro Malchuk, eingeweiht. Bei der Feier war auch Pater Rolf Schönenberger dabei. (Einen ausführlichen Bericht darüber finden Sie hier.)
Ansprache von Erzbischof Peter Malchuk
Feierliche Einsegnung des ganzen Hauses
In der Predigt dankte der Erzbischof sehr, dass in diesem Haus ukrainische Kinder aus armen, kinderreichen Familien und Flüchtlingsfamilien Förderung, Bildung, Erziehung und Unterstützung in ihrer konkreten Lebenssituationen ausserhalb der Schule erhalten.
Der neue Martinssaal bietet Raum für rund 100 Personen
Festtage im Kinderzentrum
Die Feier des ersten Schultages anfangs September 2015.
Die neuen Kinder lernen sich kennen
Feier zum Beginn des neuen Schuljahrs
Am St. Nikolaus-Tag 2015 wurden die Kinder des ‹Dom Marii› vom Malteser-Orden eingeladen, wo sie reichlich beschenkt wurden. Auch Weihnachten und Neujahr werden ausgiebig gefeiert. Die Kinder und Jugendlichen haben ein zweistündiges Programm einstudiert. Die Aufführung begeisterte die Eltern und Angehörigen sehr.
Nikolaus-Geschenke des Malteser Ordens
Krippenspiel
Der krönende Höhepunkt des Weihnachtsfestes waren die Geschenke, welche die Kinder von Familien und Kindern aus der Schweiz erhalten haben. Nicht nur unsere Kinder wurden damit beglückt, sondern auch hunderte Kinder aus Internaten, Krankenhäusern und Behindertenheimen.
Zwei Kriegsflüchtlinge spielen Flöte
Der reich gedeckte Weihnachtstisch
Dank der Solidarität aus ganz Luxemburg konnten wir dieses Jahr 300 Lebensmittelpakete, die vor Ort mit 31 verschiedenen Produkten zusammengestellt wurden, an notleidende Familien und ältere Menschen abgeben.
Jedes Kind erhält ein Weihnachtsgeschenk von einer Familie aus der Schweiz
Unterstützung von armen Familien und alleinstehenden Menschen
Zwei Mal im Jahr bekommen die Kinder und Jugendlichen Kleider von der Osteuropahilfe. Zudem erhalten die ärmsten Familien der Kinder einmal im Monat ein Lebensmittelpaket.
Die Kinder können sich Kleider aussuchen
Die monatliche Unterstützung der Familien
Die Kinder helfen mit, Lebensmittelpakete zusammenzustellen, die an alleinstehende Grossmütter auf dem Land verteilt werden. Dadurch wird die Hilfsbereitschaft und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder der älteren Generation gegenüber gefördert. Die Kinder beteiligen sich mit Begeisterung an der Nothilfe, die wir dadurch vielen notleidenden Menschen auf dem Land gewähren können.
Die Kinder machen Lebensmittelpakete, ...
die an arme Menschen abgegeben werden
Dank an alle Unterstützer
Auch im 2015 durften zahlreiche Kinder und Jugendliche, die uns vom Sozialamt in Kiew zugewiesen wurden, viele schöne und fröhliche Momente im ‹Dom Marii› erleben. Sie schicken Ihnen nach Deutschland, Österreich, Luxemburg und in die Schweiz ein herzliches Dankeschön!
Niederlassung Ukraine
International Humanitarian Assoc. «Triumph of the Heart» Vitalij und Irina Tyron vul. Shevchenka 199-a s. Petropavlivska Borshagivka Kyjevo-Svyatoshynskyi r-n. Ukraina, 08130 Kyjivska obl.